Die “Konkurrenten” des großen Modells “G 2600”
Das Chinesenhut-Modell der Firma Vulkan war in den 1950er-Jahren in Deutschland weit verbreitet, aber nicht  konkurrenzlos. Ebenfalls eine weitere Verbreitung auf deutschen Plätzen fanden die Modelle "ALQ 522“ und “ALH 800“ der Firma “Siemens" sowie ein Großflächenleuchtenmodell der Firma "D.I.S.C.O" (rechts). Deren Vorkommen in Deutschland war allerdings recht unterschiedlich. Während beispielsweise die pilzförmige "ALQ 522“  im Frankfurter Raum stark vertreten war (bereits ab ca. 1954), konzentrierte sich die “ALH 800“ (ab ca. 1962) auf den Stuttgarter  Raum und das Ruhrgebiet. Die D.I.S.C.O-Leuchte hingegen dürfte in Deutschland regional gleichmäßiger verteilt  gewesen sein und kam auch in kleineren Ortschaften zum Einsatz. Sie ist eine der ältesten deutschen  Großflächenleuchtenmodelle überhaupt und verbreitete sich schon zu Beginn der 1950er-Jahre – noch deutlich vor dem "Chinesenhut".
Modell “ALQ 522” Siemens
Modell “ALH 580” Siemens
Großflächenleuchte  D.I.S.C.O 
weiter