besonders großer Anzahl überdauert haben. In verschiedenen Sonderausstellungen wurden
auf dieser Webseite solche Gemeinden und die dortigen Laternen bereits vorgestellt. In
ökonomisch strukturschwachen Gegenden ist dies generell häufiger der Fall. Diese
Gemeinden haben oftmals nicht die finanziellen Möglichkeiten zur Umrüstung auf LED-
Leuchten oder andere Formen der modernen Straßenbeleuchtung. Umso erstaunlicher ist es,
wenn in wirtschaftlich potenten Regionen ebenfalls noch alte Straßenlaternen in großer Zahl
anzutreffen sind. Die Gemeinden Teltow und Stahnsdorf, vor den Toren Berlins, sind solche
Ortschaften. Obgleich hier, im Berliner "Speckgürtel" die Wirtschaft vergleichsweise boomt,
sind hier noch zahlreiche alte Straßenlaternen aus DDR-Zeiten vorhanden. Dies ist besonders
in schwächer befahrenen Nebenstraßen, aber auch auf alten Firmen- und Betriebsgeländen
der Fall. Mit dieser Ausstellung sind einige Impressionen aus Teltow und Stahnsdorf mit den
dortigen DDR-Laternen fotografisch eingefangen worden.
Markus Seebass
im August 2024