Im Bundesland Hessen sind - wie in vielen anderen Regionen Deutschlands inzwischen auch - moderneLeuchten ganz massiv auf dem Vormarsch und es haben bereits ganze Landkreise mit dem Austausch alter Laternenbestände gegen LED-Leuchten begonnen. Wie viele alte Straßenlaternen der 1960er- und1970er-Jahre, ist auch das Modell "ROSp 14" der Firma Vulkan ein Auslaufmodell und imVerschwinden begriffen. Umso erfreulicher ist es, wenn man gelegentlich doch noch auf Exemplare solcher Straßenlaternen stößt. In den nördlich von Marburg in Nordhessen gelegenen Ortschaften Cölbe, Schwarzenborn undSchönstadt findet man von dem oben genannten Modell "ROSp 14" glücklicherweise noch einigeExemplare. Über die möglichen Gründe des mancherorts überraschend langen Verbleibs alter Leuchten,aber auch über die Motive eines schnellen Austauschs alter Laternen gegen eine sehr moderneStraßenbeleuchtung seitens der Gemeinden und Kommunen wurden in verschiedenen früheren Artikeln und Sonderausstellungen dieser Website bereits Anmerkungen und Ausführungen gemacht. In den drei genannten Ortschaften konnten jedoch ca. 30 Exemplare des oben genannten Vulkan-Modellsbis heute überdauern. In früheren Zeiten war dieses Modell stärker verbreitet. Einen der größten Beständedürfte es in Bochum gegeben haben, wo die Laternen etwa im Jahre 2012 verschwunden sind. Die Bildervon Google-Streetview aus Bochum zeugen noch von dem dortigen, einstmals größerem Vorkommen. InNeckargemünd bei Heidelberg wurden sie in den Jahren 2018 und 2019 demontiert. In Erbach imOdenwald jedoch erfolgte der Austausch bereis Mitte der 1980er-Jahre. Der Laternenbestand diesesModells in Cochem, der in dieser Webseite ebenfalls dokumentiert ist, könnte noch existieren. Hierliegen jedoch keine aktuellen Informationen vor. In dieser Ausstellung soll an das Modell “ROSp 14”erinnert werden, dessen Tage leider wie die vieler anderer Straßenlaternenmodelle aus früheren Zeitengezählt sind. Markus Seebass im Juli 2022